Datenschutz
Nachstehend finden Sie die Datenschutzerklärung
der Internetseite www.speisekarte24.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.speisekarte24.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
01. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
speisekarte24 GmbH
Brunnenstr. 5
54441 Taben-Rodt
Deutschland
Email:  info@speisekarte24.de
Telefon:  +49 6582992067
Telefax:  +49 6582992068
02. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
03. Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
  • Bestellformular
    Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Die von Ihnen in die Formularfelder eingegebenen Daten, wie z.B. Adresse, Name, Vorname, etc., werden von uns zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Bearbeitung Ihrer Bestellung, damit wir den mit Ihnen geschlossenen Vertrag erfüllen bzw. anbahnen können.
    Dauer der Speicherung
    Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Bearbeitung der Bestellung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies wird in der Regel nach 10 Jahren sein (vgl. § 147 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG).
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Angaben im Bestellformular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch zum Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bestellung nicht abgeschlossen werden.
  • Bewertungsaufforderungen per E-Mail
    Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Ihr Name, Vorname, E-Mail-Adresse, das Restaurant, bei dem bestellt wurde sowie das Datum und die Uhrzeit der Bestellung, werden zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG, wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben. Wir haben ein berechtigtes Interesse an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen der bei uns gelisteten Restaurants von Kunden, die tatsächlich bei dem entsprechenden Restaurant bestellt haben. Sofern Sie der Zusendung einer Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    Zweck der Datenverarbeitung
    Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Zusendung einer Aufforderung zur Bewertung des Restaurants, bei dem Sie zuvor bestellt haben, bzw. der Bewertung Ihrer Bestellung. Dies dient dazu, dass wir eine unmittelbare Rückmeldung zu der von Ihnen getätigten Bestellung erhalten, um unseren Service bzw. den Service der Restaurants zu verbessern und unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, sich vorab über die Zufriedenheit anderer Kunden zu informieren. Die Versendung erfolgt an die E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen einer Bestellung von Ihnen erhalten haben.
    Dauer der Speicherung
    Wir verwenden Ihre Daten zum Zweck der Versendung einer Bewertungsaufforderung für maximal zwei Wochen nach der entsprechenden Bestellung. Bitte beachten Sie aber, dass wir die Daten aus Ihrer Bestellung zu Vertragszwecken länger speichern müssen; Informationen hierzu finden Sie oben unter dem Punkt „Bestellformular“ in dieser Datenschutzerklärung. Zum Zweck der Bewertungsaufforderung verarbeiten wir Ihre Daten aber nach Versand der Bewertungsaufforderung für die jeweilige Bestellung nicht mehr.
    Die Information, ob Sie der Datenverarbeitung zu Zwecken der Bewertungsaufforderung widersprochen haben bzw. Ihre Einwilligung hierzu erteilt oder widerrufen haben, wird in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse für die Dauer von 12 Monaten nach Ihrer letzten Bestellung gespeichert und anschließend gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
    Widerspruchs- bzw. Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
    Der Widerspruch gegen den Erhalt von Bewertungsaufforderungen ist jederzeit möglich, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können der Verwendung am einfachsten widersprechen, indem Sie im Bestellprozess den Haken bei der hierfür vorgesehenen Checkbox entfernen. Darüber hinaus finden Sie in jeder Bewertungsaufforderung einen Link, mit dem Sie sich von weiteren Bewertungsaufforderungen abmelden können. Sie können Ihren Widerspruch auch an die in dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum aufgeführten Kontaktdaten richten.
    Sofern Sie dem Erhalt von Bewertungsaufforderungen ausdrücklich zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit z.B. unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nach Abmeldung durch Widerspruch oder Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zum Zweck des Versands von Bewertungsaufforderungen.
    Welche weiteren Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Unabhängig von der Versendung einer Bewertungsaufforderung müssen Sie die im Bestellformular als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können (siehe oben unter dem Punkt „Bestellformular“ dieser Datenschutzerklärung). Die Angabe von Daten zum Zweck des Versands der Bewertungsaufforderung selbst ist aber weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn Sie dieser Verwendung widersprechen bzw. eine Einwilligung hierzu nicht erteilen, hat das keine Auswirkungen auf Ihre Bestellung. Wir werden Ihnen dann keine Aufforderung zur Bewertung Ihrer Bestellung zusenden.
  • Bewertungsfunktion
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die von Ihnen in die Felder unseres Bewertungsformulars eingegebenen Daten werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Annahme und Veröffentlichung Ihrer Bewertung auf unserer Internetseite – und soweit Sie dem explizit zustimmen – auch auf den Internet-Plattformen unserer Bewertungsdienstleister.
    Dauer der Speicherung
    Ihre Bewertung wird zeitlich unbefristet gespeichert und veröffentlicht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
    Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können Ihre Bewertung jederzeit löschen lassen. Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Angaben in der Bewertungsfunktion erfolgt freiwillig und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Zudem sind die Angaben nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bewertung nicht auf unserer Plattform veröffentlicht werden.
  • Kontaktformular(e)
    Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulares eingetragen haben.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.
    Dauer der Speicherung
    Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
    Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
    Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
  • Login-Bereich / Registrierung
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten und erhobene personenbezogene Daten
    Die von Ihnen bei uns eingegebenen oder die Ihnen mitgeteilten Registrierungs- und Login-Daten.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, einen separaten Login-Bereich zu nutzen. Damit wir Ihre Berechtigung zur Nutzung des geschützten Bereichs bzw. der geschützten Dokumente prüfen können, müssen Sie Ihre Login-Daten (E-Mail bzw. Nutzername und Passwort) in das entsprechende Formular eingeben. Sofern benötigt, können wir Ihnen auf Anfrage Ihre Login-Daten bzw. die Möglichkeit das Passwort zurücksetzen zu lassen per E-Mail zusenden.
    Dauer der Speicherung
    Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung des Login-Bereichs auf unserer Seite ist zur Nutzung des geschützten Bereiches vertraglich vorgeschrieben. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie unseren Login-Bereich nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (Benutzername und Passwort) ausfüllen. Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Nutzerkontos voraus. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann der geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar.
  • Registrierung und Login über Apple
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten und erhobene personenbezogene Daten
    Auf unserer Website können Sie sich, statt sich direkt ein Nutzerkonto zu erstellen, auch die Komfortfunktion „Anmelden mit Apple“ des Unternehmens Apple, Inc., One Apple Park Way, Cupertino, 95014 CA, USA (nachfolgend: Apple) nutzen. Falls Sie „Anmelden mit Apple“ ausgewählt haben, werden Sie zum Einloggen zu der externen Webseite von Apple weitergleitet. Dort müssen Sie Ihre Login-Daten wie Ihre Apple-ID und das Apple-Passwort in das entsprechende Formular eingeben. Indem Sie mit dem Login fortfahren, erhalten wir von Apple Ihre Apple-ID und Ihre bei Apple hinterlegte E-Mail-Adresse, sowie eine Rückmeldung, ob der Apple-Account besteht. Apple erhält aus technischen Gründen Daten zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unserer Website. Wir erstellen aus den Daten von Apple beim Login bzw. Registrierung ein Benutzerkonto und verknüpfen die Interaktionen und Bestellungen auf unserer Website mit dem Nutzerkonto. Da Apple ein amerikanisches Unternehmen ist, werden personenbezogene Daten außerhalb der EU, insbesondere in die USA übertragen. Die USA gilt datenschutzrechtlich als ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss. Apple hat Maßnahmen ergriffen um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. So führt Apple eine Vollverschlüsselung seiner Services durch. Trotz aller Maßnahmen besteht jedoch das Risiko, dass US-Behörden kraft US-Gesetz (z.B. Cloud-Act) Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten nehmen können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Apple finden Sie hier: www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich aus Komfortgründen unter Zuhilfenahme eines bestehenden Apple-Kontos mit den Apple-ID-Zugangsdaten einzuloggen. Durch den Login über ein bestehendes Apple-Konto wird Ihnen ein schneller und komfortabler Weg zur Anmeldung bzw. zur Erstellung eines neuen Benutzerkontos auf unserer Website zur Verfügung gestellt. Eine direkte Registrierung durch eigene Zugangsdaten auf unserer Website kann dadurch vermieden werden. Zudem dient die Datenverarbeitung der Betrugsbekämpfung, indem die erhobenen Daten (insb. die Daten über Ihrer Interaktion mit Apple und zur Ihrem verwendeten Gerät von Apple) zur Verifikation der Echtheit des jeweiligen Apple-Nutzers verwendet werden.
    Dauer der Speicherung
    Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
    Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
    Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung des Logins bzw. der Registrierung über Apple erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie in unserem Login-Bereich die Komfortfunktion zum Einloggen mit Apple nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (Apple-ID und Passwort) auf der externen Apple-Website eingeben. Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Apple-Accounts voraus. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann dieser geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar. Alternativ können Sie dann auch unsere weiteren Login-Möglichkeiten verwenden.
  • Registrierung und Login über Facebook
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten und erhobene personenbezogene Daten
    Auf unserer Website können Sie sich, statt sich direkt ein Nutzerkonto zu erstellen, auch die Komfortfunktion „Anmelden mit Facebook“ des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: Facebook) nutzen. Falls Sie „Anmelden mit Facebook“ ausgewählt haben, werden Sie zum Einloggen zu der externen Webseite von Facebook weitergleitet. Sofern Sie mit dem Login fortfahren wollen, müssen Sie hierzu Ihre Login-Daten wie z.B. Ihre Handynummer oder E-Mail-Adresse, sowie Ihr Facebook-Passwort in das entsprechende Formular eingeben. Indem Sie mit dem Login fortfahren, erhalten wir von Facebook Ihren bei Facebook hinterlegten Vor- und Nachnamen und E-Mail-Adresse, sowie Zugriff auf Ihr Profilbild. Facebook erhält aus technischen Gründen Daten zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unserer Website. Wir erstellen aus den Daten von Facebook beim Login bzw. Registrierung ein Benutzerkonto und verknüpfen die Interaktionen und Bestellungen auf unserer Website mit dem Nutzerkonto. Da Facebook ein amerikanisches Unternehmen (Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, 94025 CA, USA) ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auch außerhalb der EU, insbesondere in die USA übertragen werden. Die USA gilt datenschutzrechtlich als ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss. Facebook hat Maßnahmen ergriffen um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz aller Maßnahmen besteht jedoch das Risiko, dass US-Behörden kraft US-Gesetz (z.B. Cloud-Act) Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten nehmen können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/policy
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich aus Komfortgründen unter Zuhilfenahme eines bestehenden Facebook-Profils mit den Facebook-Zugangsdaten einzuloggen. Durch den Login über ein bestehendes Facebook-Profil wird Ihnen ein schneller und komfortabler Weg zur Anmeldung bzw. zur Erstellung eines neuen Benutzerkontos auf unserer Website zur Verfügung gestellt. Eine direkte Registrierung durch eigene Zugangsdaten auf unserer Website kann dadurch vermieden werden.
    Dauer der Speicherung
    Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
    Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
    Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung des separaten Login-Bereichs erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie unseren separaten Login-Bereich nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (Handynummer/E-Mail-Adresse und Passwort) ausfüllen. Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Facebook-Profils voraus. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann dieser geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar. Alternativ können Sie dann auch unsere weiteren Login-Möglichkeiten verwenden.
  • Registrierung und Login über Google
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten und erhobene personenbezogene Daten
    Auf unserer Website können Sie sich, statt sich direkt ein Nutzerkonto zu erstellen, auch die Komfortfunktion „Anmelden mit Google“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google) nutzen. Falls Sie „Anmelden mit Google“ ausgewählt haben, werden Sie zum Einloggen zu der externen Webseite von Google weitergleitet. Sofern Sie mit dem Login fortfahren wollen, müssen Sie hierzu Ihre Login-Daten z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sowie Ihr Passwort in das entsprechende Formular eingeben. Indem Sie mit dem Login fortfahren, erhalten wir von Google Ihren bei Google hinterlegten Vor- und Nachnamen und E-Mail-Adresse, sowie Zugriff auf Ihr Profilbild bei Google und auf Ihre Spracheinstellung. Google erhält aus technischen Gründen Daten zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unserer Website. Wir erstellen aus den Daten von Google beim Login bzw. Registrierung ein Benutzerkonto und verknüpfen die Interaktionen und Bestellungen auf unserer Website mit dem Nutzerkonto. Da Google ein amerikanisches Unternehmen (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, 94043 CA, USA) ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auch außerhalb der EU, insbesondere in die USA übertragen werden. Die USA gilt datenschutzrechtlich als ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss. Google hat Maßnahmen ergriffen um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz aller Maßnahmen besteht jedoch das Risiko, dass US-Behörden kraft US-Gesetz (z.B. Cloud-Act) Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten nehmen können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich aus Komfortgründen unter Zuhilfenahme eines bestehenden Google-Kontos mit den Google-Zugangsdaten einzuloggen. Durch den Login über ein bestehendes Google-Konto wird Ihnen ein schneller und komfortabler Weg zur Anmeldung bzw. zur Erstellung eines neuen Benutzerkontos auf unserer Website zur Verfügung gestellt. Eine direkte Registrierung durch eigene Zugangsdaten auf unserer Website kann dadurch vermieden werden.
    Dauer der Speicherung
    Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten.
    Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
    Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung des separaten Login-Bereichs erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Die Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Sofern Sie unseren separaten Login-Bereich nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder (E-Mail-Adresse/Telefonnummer und Passwort) ausfüllen. Die Eingabe der Daten setzt das Bestehen eines Google-Kontos voraus. Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann dieser geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Seite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar. Alternativ können Sie dann auch unsere weiteren Login-Möglichkeiten verwenden.
  • Terminbuchungsformular
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die von Ihnen im Rahmen unseres Terminbuchungsformulares eingegebenen Daten.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
    Zweck der Datenverarbeitung
    Die über unser Terminbuchungsformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Terminanfragen, die durch das Terminbuchungsformular eingehen, verwenden.
    Dauer der Speicherung
    Ihre Terminbuchung wird bei uns unverzüglich nach Ablauf von 12 Monaten, nachdem der Termin angesetzt war, gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
    Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung unseres Terminbuchungsformulars ist zwar weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch notwendig, sofern Sie online einen Termin bei uns buchen möchten. Zur Online-Buchung müssen Sie gewisse Pflichtangaben machen. Sofern Sie die Pflichtangaben nicht vollständig ausfüllen, kann Ihre Terminbuchung nicht angenommen oder bearbeitet werden.
04. Automatisierte Bonitätsprüfung / Scoring
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen möchten, behalten wir uns vor, eine ausschließlich automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorzunehmen, um Ihre Bonität zu überprüfen. Zu einer solchen automatisierten Entscheidung sind wir gem. Art. 22 Abs. 2 a DSGVO auch berechtigt. Ob der Vertrag abgeschlossen werden kann oder nicht hängt hierbei vom Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung ab. Bei einer Bonitätsprüfung werden statistische Wahrscheinlichkeiten eines Zahlungsausfalls berechnet. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden. Dabei wird mittels einer Vielzahl von Merkmalen, wie beispielsweise Einkommen, Anschriftendaten, Beruf, Familienstand und bisherigem Zahlungsverhalten, auf das zukünftige Zahlungsausfallrisiko des Kunden geschlossen. Das Ergebnis wird in Form eines Zahlungswertes (sog. Score) ausgedrückt. Die so erhaltenen Informationen sind Basis unserer Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses. Sofern Sie glauben, dass Sie aufgrund der Bonitätsprüfung zu Unrecht vom Vertragsabschluss ausgeschlossen worden sind, können Sie uns gerne per Mail Ihren Standpunkt erläutern. Wir werden die automatisierte Entscheidung dann gem. Art. 22 Abs. 3 DSGVO im konkreten Einzelfall nachprüfen. Um die Bonitätsprüfung durchführen zu können dürfen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten.
Wir übermitteln aufgrund des sich anbahnenden Vertrages Ihre Daten in den nachfolgend aufgeführten Fällen an den/die nachfolgende(n) Anbieter:
  • Automatische Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal"
    Falls Sie als Zahlungsart "PayPal" ausgewählt haben, leiten wir Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Kundendaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, sind die nachfolgenden Daten von der Datenübertragung betroffen: Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie die Daten, die in Zusammenhang mit Ihrer Bestellung stehen.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
    Zweck der Datenverarbeitung
    PayPal führt bei Auswahl der Zahlungsmethode "PayPal" eine Bonitätsprüfung durch. Dabei werden mathematisch-statistische Verfahren eingesetzt, um ein Rating hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles zu berechnen (sog. Berechnung eines Scoring-Wertes). PayPal legt den berechneten Scoring-Wert seiner Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethoden zu Grunde. Die Berechnung eines Scoring-Wertes erfolgt nach anerkannten wissenschaftlichen Verfahren. Auf die Datenschutzerklärung von PayPal wird ergänzend verwiesen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
    Dauer der Speicherung
    Wir werden die relevanten Daten für die Abwicklung der Zahlung solange speichern, wie es für die Durchführung der Transaktion notwendig ist. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht. Die Dauer der Speicherung der Daten durch PayPal ergibt sich aus der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung der Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
05. Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
  • Matomo (lokal)
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Unsere Website enthält einen Tracking-Code von Matomo (ehemals Piwik), einem Open-Source Web-Analyse-Tool (https://matomo.org). Das Webtracking erfolgt dabei allein durch uns ohne jeglichen Personenbezug. Matomo wird zu diesem Zweck auf unserer eigenen Serverinfrastruktur gehostet. Eine Übertragung an Dritte findet somit nicht statt.
    Wir erheben, verarbeiten und speichern dabei Nutzungsdaten über die Nutzung unserer Seite, wie z.B. Referrer-Links, die Verweildauer auf bestimmten URLs, den Clickstream und auch Daten über Ihre Browsereinstellungen, wie z.B. den Hersteller des Browsers und auch dessen Version, die Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem.
    Rechtsgrundlage stellt Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, das berechtigte Interesse an der Analyse der Website dar.
    Ggf. erheben und speichern wir auch Teile Ihrer IP-Adresse und Infomationen über die Ladegeschwindigkeit unserer Internetseite. Aus diesen Daten können wir nur anonyme Nutzungsprofile erstellen und statistische Informationen entnehmen. Wir setzen im Rahmen des Matomo-Webtrackings auch Cookies ein, um wiederkehrende Seitenbesucher von erstmaligen Besuchern zu unterscheiden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden und die eine gesonderte ID und ggf. noch weitere technische Informationen enthalten. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden ohne Ihre gesondert erteilte Zustimmung nicht mit anderen, uns ggf. vorliegenden, personenbezogenen Daten zusammengeführt.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    In vielen Fällen besteht kein Personenbezug. Soweit doch ein Personenbezug entstehen sollte, stellt die Rechtsgrundlage für die Erhebung Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, das berechtigte Interesse an der Analyse unserer Webseite dar.
    Zweck der Datenverarbeitung
    Die Durchführung des Web-Trackings dient dazu, Benutzerströme zu analysieren, um uns in die Lage zu versetzen, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite anonym zu überwachen und unser Internetangebot ständig zu verbessen. Sie dient alleine der Erhebung statistischer, nicht personenbezogener Daten.
    Dauer der Speicherung
    Wir speichern alle mittels Matomo erhobenen Web-Tracking-Daten auf unbestimmte Zeit, soweit diese uns lediglich in anonymisierter Form vorliegen. Sind die Daten nicht annonymisiert, werden wir diese spätestens nach 12 Monaten löschen.
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können der Erfassung der vorgenannten Daten sowie deren Verarbeitung verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren, um die Erhebung sonstiger App-Analysedaten zu verhindern. Soweit ein Personenbezug entstehen sollte, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit nach den in dieser Datenschutzerklärung skizzierten Regeln widerrufen.
  • Google Tag Manager
    Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Auf unserer Seite verwenden wir den Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google Tag Manager). Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Alle eingebundenen „Tags“ werden in dieser Datenschutzerklärung nochmals gesondert aufgeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz der in Google Tag Manager eingebundenen Tools finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) ermöglicht.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
    Zweck der Datenverarbeitung
    Im unserem Auftrag wird Google die mittels Google-Tag Manager gewonnenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
    Dauer der Speicherung
    Google wird die für die Funktion von Google-Tag-Manager relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
  • Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Ads des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    Google Ads ist ein Werbesystem, mit dem wir Anzeigen schalten, die sich vor allem an den Suchergebnissen bei Nutzung der unternehmenseigenen Dienste orientieren.
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
    Der Anbieter bietet unter https://policies.google.com/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
  • Google Analytics
    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google-Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
    Zweck der Datenverarbeitung
    In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, gegenüber uns zu erbringen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen.
    Dauer der Speicherung
    Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
06. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen. Wir verwenden folgende externe Webservices:
  • Google
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten von Amerika, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    Wir verwenden Google um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können.
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
  • Google Fonts
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten von Amerika, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    Über den Dienst Google Fonts werden Schriftarten auf unserer Seite nachgeladen, um Ihnen die Seite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können.
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
  • Gstatic
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway , 94043 Mointain View, Vereinigte Staaten von Amerika, E-Mail: support-de@google.com, http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    Gstatic ist ein von Google verwendeter Dienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden.
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
  • Google reCaptcha
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google reCaptcha des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 9403 Mountain View, Vereinigte Staaten von Amerika, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    Anhand von spezifischen Merkmalen und einer Analyse des Seitenverhaltens erkennt der Dienst, ob es sich bei den getätigten Eingaben um eine automatisierte Eingabe mittels eines Programmes (sog. Bot) oder um einem Mensch handelt. Der Dienst weist drei verschiedene Stufen auf. Entweder erkennt der Dienst automatisch, dass die Eingabe nicht automatisiert durch einen Bot erfolgt oder er lässt den Nutzer eine Captcha-Checkbox auswählen. Eine Dritte Möglichkeit stellt das Einblenden kleiner Bild- oder Sprachaufgaben / Textaufgaben dar, die vom Seitenbesucher gelöst werden müssen. Google reCaptcha ist ein Capcha-Dienst, der auf unserer Website aus Sicherheitsgründen eingesetzt wird, um auszuschließen, dass Bots (Roboterprogramme) auf unserer Website Interaktionen tätigen können. Google reCaptcha verifiziert in unserem Auftrag, dass nur Menschen und keine Bots unsere Internetseite benutzen können. Wir können so insbesondere die besonderen Funktionen unserer Website (z.B. Kontaktformulare oder andere Eingabemöglichkeiten wie Login-Bereich) vor missbräuchlichen Seitenzugriffen zu schützen.
    Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Nutzerverhalten (z.B. Mausgesten oder Eingabeverhalten), IP-Adresse, Browserdaten, Computerinformationen.
    Sofern Sie die durch Google reCaptcha geschützten Eingabemöglichkeiten unserer Website nutzen möchten, müssen Sie die Nutzung von Google reCaptcha zulassen und ggf. entsprechende Captchas lösen. Sofern Sie die Captcha nicht ausfüllen oder die Benutzung von Google reCaptcha nicht zulassen, können Sie das durch das Captcha geschützte Formular nicht verwenden. Alternativ können Sie jederzeit unsere anderen Kontaktmöglichkeiten (z.B. Post oder E-Mail) verwenden.
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
  • Google Maps
    Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Auf unserer Seite verwenden wir den Kartendienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google Maps). Auf der Webseite ist Google Maps über die Google-API eingebunden, um Standortangaben zu visualisieren und in Form einer Karte anzuzeigen. Zur Darstellung der Karte ist die Verarbeitung der IP-Adresse durch Google Maps technisch notwendig. Bzgl. der weiteren mittels Google Apis eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung zu Google Apis.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen die im Internet übliche Darstellung von Standortinformationen visualisiert darstellen zu können.
    Zweck der Datenverarbeitung
    Im unserem Auftrag wird Google die mittels Google Maps gewonnenen Informationen nutzen, um Ihnen die Karte anzuzeigen. Mittels Google Maps finden Sie uns schneller und genauer als mit einer bloßen nicht interaktiven Anfahrtsskizze.
    Dauer der Speicherung
    Google wird die für die Funktion von Google Maps relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
    Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
    Gemeinsame Verarbeitung
    Wir haben mit Google im Hinblick auf Google Maps einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen. Den Inhalt finden Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms.
  • Google APIS
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google APIS des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten von Amerika, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    Wir verwenden Google APIS um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen.
    Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
  • DoubleClick
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst DoubleClick des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    DoubleClick ist ein Dienst von Google, über den digitale Werbung im Internet angeboten und zugestellt wird. Er dient dazu, den Seitennutzern individuelle Werbung anzeigen zu können.
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
  • Website-Check Siegel
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Website-Check Siegel des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: http://www.website-check.de/. Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
    Bei dem Script der Website-Check GmbH handelt es sich um die technische Einbindung des Website-Check Siegels. Mit diesem Siegel möchten wir zeigen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Aufgrund der Einbindung des Website-Check Prüfsiegels erfolgt eine Übertragung nicht personenbezogener Daten zur Website-Check GmbH als Herausgeber des Prüfsiegels, damit diese es technisch ausliefern können.
    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
07. Informationen zur Verwendung von Cookies
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
PHPSESSID www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Cookie, das von Anwendungen benötigt wird, die auf der PHP-Sprache basieren. Das Cookie wird während der Sitzung gespeichert. Es wird benötigt, um bestimmte Website-Einstellungen während des Websitebesuchs (Session) zu speichern. Technisch notwendig Sitzung Grundlegende Funktionalität
dasu www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Einwilligung ca. 12 Monate Konfiguration
kd_crubrik www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_firma www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_abteilung www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_email www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_anrede www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interess ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_vorname www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_nachname www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtiges Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_strasse www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtiges Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_hausnr www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtiges Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_hs_lieferort www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_telNr www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtiges Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_kommentar Allgemein www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
kd_no_hs_bewmail www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Einwilligung ca. 12 Monate Konfiguration
ls_hash www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
ls_uid www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
orderhelper www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Dieses Cookie ist für den Betrieb unserer Website notwendig. Ohne dieses Cookie kann unsere Website nicht ausgeführt werden. Vertragserfüllung ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
prefered_site_type www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
suche_hs_name www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
suche_kd_lieferort www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
suche_rs_name www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
suche_rs_ort www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
tremail www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
trvorname www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
trnachname www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
trtelefon www.speisekarte24.de Webseitenbetreiber Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Berechtigtes Interesse ca. 12 Monate Grundlegende Funktionalität
_pk_id.1.3fdc www.speisekarte24.de Matomo (lokal) Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Einwilligung ca. 12 Monate Analytics
_pk_ses.1.3fdc www.speisekarte24.de Matomo (lokal) Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Einwilligung ca. 30 Minuten Analytics
_gcl_au www.speisekarte24.de Google Analytics Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. Einwilligung ca. 6 Monate Analytics
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
08. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
09. Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten – Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
  • die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist dann der Fall, wenn
  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
speisekarte24 GmbH
Brunnenstr. 5
54441 Taben-Rodt
Deutschland
Email:  info@speisekarte24.de
Telefon:  +49 6582992067
Telefax:  +49 6582992068
10. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:
  • Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch
© DURY LEGAL Rechtsanwälte   • • •  www.dury.de
Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte zur Ermittlung Ihrer Interessen
Auf unserer Seite kommen Cookies und Webdienste von uns und von Dritten zum Einsatz. Für alle Cookies und Webdienste, die nicht unbedingt erforderlich sind, benötigen wir Ihre Einwilligung (z.B. Cookies für Statistikzwecke, Tracking, Analytics, Werbung, ggf. Konfiguration), da sie der Auswertung Ihres Verhaltens auf unserer Website dienen.
Erteilen Sie uns eine Einwilligung in die Nutzung der Daten im Rahmen der Google Advertising Products, werden Ihre Daten sowohl zur personalisierten als auch zur nicht personalisierten Werbung genutzt. Nähere Informationen zu den Google Advertising Products finden Sie unter policies.google.com/technologies/partner-sites. Bitte beachten Sie, dass Daten, die wir im Rahmen der Google Advertising Products teilen auch an Server in den USA übertragen werden, bei dem US-Behörden potentiell Zugriff auf die Daten nehmen können. Bei den anderen Cookies und Webdiensten können Sie den Zweck und die Rechtsgrundlage aus der Datenschutzerklärung und den einzelnen Punkten ermitteln.
Ihre Einwilligung erklären Sie, indem Sie auf den Button „akzeptieren" klicken.
Ihre Einwilligung umfasst sowohl die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, als auch ggf. das anschließende Auslesen und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten. Sie können diese Einstellungen aufrufen und Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
akzeptieren
einwilligungsbedürftige Cookies ablehnen